Mineralischer Lichtschutz ist eine gute Lösung – nicht nur für Deine Haut, sondern auch für unsere Umwelt, aber warum eigentlich?
Jeder Urlauber nutzt durchschnittlich drei Esslöffel Sonnencreme, um sich vor Sonnenbrand zu schützen. Das bedeutet leider auch, dass ca. 14.000 Tonnen Sonnencreme jährlich von der Haut ins Meer gespült werden.
Schon Kleinstmengen herkömmlicher Sonnencreme sind gefährlich für Korallen und andere Meeresbewohner. Vor einigen Jahren testeten Forscher der Universität Ancona die Wirkung von Sonnencreme auf Korallenarten in Ägypten, Mexico, Thailand und Indonesien – das Ergebnis war ernüchternd: Schon mit zehn Mikroliter Creme auf einen Liter Meerwasser waren viele Korallen nach 96 Stunden tot.
Um die Natur zu schützen und nebenbei die eigene Haut optimal zu pflegen, empfehlen wir daher auf mineralischen Lichtschutz zurückzugreifen.