• Hier direkt zu den Angeboten
  • ich berate Dich gern
  • Hier direkt zu den Angeboten
  • ich berate Dich gern
  • Wohlgefühl
  • HautWohl
  • Beratung
  • Pflegeserien
  • Shop
  • Produktnews
  • Haut- & Haar Navigator
  • Nährstoffkosmetik
  • Inhaltsstoffe
Wohl-Gefuehl
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Webseite.

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen

Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und

verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Webseite anbieten zu können. Diese

Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche

Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer

Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortliche Stelle, Definitionen

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger

datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist

Verein für Wohlgefühl und Gesundheit n.e.V.

Poisenwaldstraße 16

01734 Rabenau

Deutschland

Telefon: +49 (0) 351 64 9 52 17

Telefax: +49 (0) 351 64 9 52 19

E-Mail: Katrin.Lorenz@wohl-gefuehl.com

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser

Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können

Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden

Sie in Art. 4 DSGVO, welchen Sie unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html nachlesen können.

2. Allgemeine Nutzung der Webseite, Social Media Plugins, Analyse- und Tracking-Tools

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur

Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung

des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer

Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch

gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2.1 Zugriffsdaten

Wir sammeln kraft unseres berechtigten Interesses laut Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Informationen

über Sie, wenn Sie diese Webseite nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr

Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder

Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot

(sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei,

Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP

response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor

besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für

statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres

Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Webseite

(traffic) sowie zu Umfang und zur Art der Nutzung unserer Webseite und Dienste, ebenso zu

Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen.

Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur

Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste

verbessern. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund

konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen

speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke

erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn

Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach

Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr

erforderlich sind. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer

Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil

Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links

etc.).

2.2 Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser

automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden,

wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten

keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch

eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von

Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu

gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten

unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch

gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies

ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen

Sie unsere Seite erneut, um unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen, so wird automatisch erkannt,

dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese

nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum

Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns,

bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren.

Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer

berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so

konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis

erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann

jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

2.3 Google Analytics

Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres

Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst "Google Analytics", welcher

von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird.

Der Dienst (Google Analytics) verwendet "Cookies" – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät

gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen

Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen

zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der

Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten

des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an

einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der

Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit

anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der

Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine

Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung

verbundene Dienstleistungen.

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres

Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität

auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in

Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle

Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies

zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten

Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc.

genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)

https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur

Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

2.4 Facebook

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres

Online-Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verwendet diese Website das Facebook-

Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA)

betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen

"Like", "Gefällt mir", "Teilen" in den Farben Facebooks (Blau und Weiß).

Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen

zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her.

Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das

Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier:

https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es

besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs

auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit

diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder "liken" –, werden

die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft,

loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die

gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur

Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke

widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:

Profileinstellungen bei Facebook:

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und

verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre

haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier:

https://www.facebook.com/about/privacy/

2.5 Twitter

Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter)

integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite.

Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte

Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die

Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-

Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte

unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten

Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine

Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich

bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das

europäische Datenschutzrecht einzuhalten:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter:

https://twitter.com/privacy

2.6 Instagram

Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins ("Plugins") von Instagram verwendet,

das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram")

betrieben wird.

Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer "Instagram-Kamera"

gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser

eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram

direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält

Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen

hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server

von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann

Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit

den Plugins interagieren, zum Beispiel das "Instagram"-Button betätigen, wird diese Information

ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren

Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar

Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram

ausloggen.

Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter

https://help.instagram.com/155833707900388.

2.7 Google-Re/Marketing-Services

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und

wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die

Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz "Google-Marketing-Services") der Google LLC, 1600

Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ("Google").

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das

europäische Datenschutzrecht einzuhalten:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter

anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen.

Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen

Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom "Remarketing". Zu diesen Zwecken wird bei

Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar

durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare

Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren

Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert

(statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von

verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net,

invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei

wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und

welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem,

verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es

wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics

mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen

Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in

Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die

IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google

zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen

Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere

Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen

angezeigt werden.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h.

Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern

verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der

Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und

angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt

nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu

verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden

an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm

"Google AdWords". Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes

"Conversion-Cookie". Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden

nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-

Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und

zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten

jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services "AdSense" Werbeanzeigen Dritter

einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die

Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen

Websites im Internet ermöglicht wird.

Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-

Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der

Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von

Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen

möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:

http://www.google.com/ads/preferences.

2.8 Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google LLC, 1600

Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können

insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren

Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben

werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung:

https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

und Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Lieferanten

und Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem

die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern ("Auftragsverarbeitung"),

verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit

den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen

Person zu gewährleisten.

Sollten Sie offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die

für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des

Treuhandinkasso übermitteln. Alternativ können wir die offenen Forderungen an einen

Inkassodienstleister veräußern. Dieser wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im

eigenen Namen geltend. Wir arbeiten mit dem folgenden Inkassodienstleister zusammen: +

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso ist Art. 6 Absatz 1

Buchstabe b) DSGVO; die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs erfolgt auf

Basis von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

3.1 Email-Kontakt/Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre

Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere

personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne

besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der

Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig

erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden

nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3.2 Bestellungen über unsere Webseite

Sie können über unsere Webseite entweder Bestellungen als Gast vornehmen, ohne sich zu

registrieren, oder sich in unserem Shop als Kunde für diese und künftige Bestellungen registrieren.

Eine Registrierung hat für Sie den Vorteil, dass Sie sich im Falle einer künftigen Bestellung direkt mit

Ihren Zugangsdaten in unserem Shop einloggen können, ohne Ihre Kontaktdaten erneut eingeben zu

müssen.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei von Ihnen in eine Eingabemaske eingegeben und an uns

übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über unsere Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wir

sowohl im Falle einer Gastbestellung, als auch im Falle einer Registrierung im Shop zunächst

folgende Daten: Anrede, Vorname, Nachnameeine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer

(Festnetz und/oder Mobilfunk)

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können, um Ihre

Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen, zur

Rechnungsstellung, zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der

Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie, um die technische Administration unserer Webseite

sicherzustellen und um unsere Kundendaten zu verwalten.

Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten

eingeholt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs.

1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung

und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.

Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis

zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass

wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen

Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren

Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1

S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

3.3 Paypal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via

PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à

r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter.

PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf

Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der

Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal

zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die

Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in

das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich

anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter

anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal

Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

4. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen

Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder

per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

4.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende

personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine

unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie

dieser Daten zu erlangen. Desweiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

1. die Verarbeitungszwecke;

2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten

offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern

oder bei internationalen Organisationen;

4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder,

falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen

Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines

Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren

Informationen über die Herkunft der Daten;

8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22

Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die

involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen

Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt,

so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang

mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

4.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger

personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der haben Sie das Recht,

die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden

Erklärung – zu verlangen.

4.3 Recht auf Löschung - Recht auf Vergessenwerden

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten

unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu

löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise

verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO

Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es

liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel

21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach

dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der

Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 DSGVO zu

deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und

der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die

Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu

informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder

von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der

folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer,

die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten

ablehntenund stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;

3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die

Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten,

oder

4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben,

solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren

überwiegen.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt haben, in

einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht,

diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder

Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe

b DSGVO beruht und

2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu

erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen

übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

4.6 WIDERESPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation

ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener

Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt,

Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes

Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn,

wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,

die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung

dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu

betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung

einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung

in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation

ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung sie betreffender

personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen

Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1

DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur

Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

4.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich

Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung

entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

4.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu

widerrufen.

4.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat

ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht

sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

5. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen

Möglichkeiten maximal bemüht.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und

auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer), weisen

jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)

Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist

nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen,

die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht;

Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns

verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten

findet mit Ausnahme ausdrücklicher Nennungen nicht statt.

7. Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb der in dieser Erklärung

in Punkt 2 genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter

gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese

Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer

Website unter dem Punkt Datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Zahlung & Versand
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Gutscheine für Empfehlungen
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit